Dysplasien sind Zellveränderungen am inneren oder äußeren Genitalbereich, die häufig durch Humane Papillomviren (HPV) verursacht werden. Solche Auffälligkeiten werden meist im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung bei Ihrer niedergelassenen Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt entdeckt.
Für eine weiterführende Abklärung und Therapie stehen wir Ihnen in unserer spezialisierten Dysplasiesprechstundezur Verfügung.
Durch präzise Diagnostik und schonende Behandlungsmethoden können Krebsvorstufen in der Regel zuverlässig erkannt und entfernt werden – sicher, gezielt und möglichst gewebeschonend.
Kolposkopie und weitere Diagnostik
Die Kolposkopie ist eine spezielle Untersuchung des Gebärmutterhalses, der Scheide und der äußeren Genitalien mithilfe eines Kolposkops – einem optischen Gerät mit starker Vergrößerung. Sie wird eingesetzt, wenn bei einer Vorsorgeuntersuchung auffällige Zellveränderungen (z. B. PAP-Abstriche) festgestellt wurden.
Ziel ist es, die betroffenen Bereiche genauer zu beurteilen und eine mögliche Dysplasie (Vorstufe einer Krebserkrankung) frühzeitig zu erkennen oder auszuschließen.
Die Kolposkopie ist relativ schmerzfrei und dauert in der Regel nur wenige Minuten. Sie verläuft ähnlich wie eine normale gynäkologische Untersuchung:
- Die Ärztin oder der Arzt betrachtet den Gebärmutterhals unter Vergrößerung.
- Spezielle Lösungen werden aufgetragen, um Zellveränderungen sichtbar zu machen.
- Falls notwendig, wird eine kleine Gewebeprobe (Biopsie) entnommen – das ist meist kaum spürbar.
Die Ergebnisse helfen dabei, eine gezielte Behandlung zu planen oder unnötige Eingriffe zu vermeiden.
Die Dysplasiesprechstunde findet aktuell jeden Dienstag von 8:30-12:30 statt.
Terminvergabe: 089-4140-2446