In unserer allgemein gynäkologischen Sprechstunde und unseren Spezialsprechstunden bieten wir weitere Abklärung und Therapien nach fachärztlicher Überweisungen oder bei akuten Unterbauchbeschwerden an.
Häufige Vorstellungsgründe hierbei sind Blutungsstörungen, Infektionen, Myome, Endometriose oder Zysten, sowie akut und chronische Unterbauchbeschwerden. Hierbei besprechen wir die therapeutischen Möglichkeiten, die für Ihre Behandlung in Frage kommen.
Sprechstundenangebote
- Allgemein gynäkologische Sprechstunde in unsere gynäkologischen Poliklinik
- Beckenbodensprechstunde /Urogynäkologie
- Endometriosesprechstunde
- Female genital mutilation / FGM-Sprechstunde
In unserem gynäkologischen Leistungsspektrum bieten wir sowohl ambulante als auch stationäre Operationen an – individuell abgestimmt auf die medizinischen Erfordernisse und die persönlichen Bedürfnisse.
Ambulante Operationen
- Gebärmutterausschabung (Abrasio) bei Blutungsstörungen oder Fehlgeburten
- Gebärmutterspiegelungen z. B. bei ungewollter Kinderlosigkeit, Myomen, Polypen
- Verödung der Gebärmutterschleimhaut mittels Goldnetzablation (NovaSure)
- Eingriffe im Bereich der Vulva und Vagina z.B. bei Entzündungen, Krebsvorstufen oder Wunsch nach plastischen Operationen
- Konisation bei Veränderungen am Gebärmutterhals
- Operationen an Eierstöcken und Eileitern z.B. Zystenentfernung, Wunsch nach Sterilisation, Risikoreduktion bei familiärer Belastung
- Bauchspiegelungen mit Durchgängigkeitsprüfung der Eileiter bei ungewollter Kinderlosigkeit
- Entfernung von gutartigen Veränderungen an der Brust und Brustwarzenrekonstruktion
- Defibulation bei Female genital mutilation (FGM/C)
Ein besonderer Fokus liegt auf minimal-invasiven Verfahren, die eine besonders schonende Behandlung ermöglichen. Diese modernen Operationsmethoden verringern die körperliche Belastung, verkürzen die Erholungszeit und minimieren postoperative Beschwerden.
Laparoskospische Operationen/Schlüssellochtechnik
- Myomentfernung
- Endometriosesanierung
- Eileiterschwangerschaft
- Operationen an Eierstöcken und Eileitern z.B. Zystenentfernung, Wunsch nach Sterilisation, Risikoreduktion bei familiärer Belastung
- Gebärmutterentfernung
- unklare Unterbauchschmerzen oder ungewollte Kinderlosigkeit
- Stadiengerechte Tumoroperation inkl. Lymphknotenentfernung
Robotergestützte Chirurgie
Die Roboterchirurgie - oder genauer: die roboter-assistierte Chirurgie – ist eine Weiterentwicklung der laparoskopischen Therapieverfahren, bei dem der Operateur von einer Konsole aus die Instrumente führt. Diese werden zuvor ähnlich wie bei der klassischen Laparoskopie eingeführt und dann an den eigentlichen Roboter angedockt. Der Roboter führt dann lediglich die durch die Konsole vom Operateur übersetzten Bewegungen in Echtzeit durch. Die vollständige Kontrolle aller Operationsschritte durch den Operateur ist also zu jeder Zeit gewährleistet.
Im Gegensatz zur klassichen Laparoskopie hat der Operateur beim DaVinci®-System eine deutlich größere Bewegungsfreiheit seiner Instrumente, die die Bewegung seiner Hände an der Konsole exakt nachzeichnen. Auch mit der 12fach vergrößernden 3D-Kamera kann der Operateur nicht zuletzt aufgrund der ebenfalls größeren Bewegungsfreiheit Bereiche einsehen, die mit der konventionellen Kamera nur sehr schwer erreichbar sind. Die zitterfreie Übertragung der Operateursbewegungen durch den Roboter erlaubt dadurch eine höhere Präzision bei komplexen operativen Schritten.
Hysteroskopische Operation
Die Gebärmutterspiegelung, medizinisch Hysteroskopie genannt, ist ein minimal-invasiver Eingriff zur Untersuchung der Gebärmutterhöhle. Sie wird zur Abklärung von Blutungsstörungen, unerfülltem Kinderwunsch, Verdacht auf Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut oder Polypen eingesetzt – und kann oft gleichzeitig zur Behandlung genutzt werden.
Wir bieten wir rund um die Uhr eine vertrauliche Untersuchung sowie eine umfassende Beratung an - unabhängig davon, ob bereits eine Anzeige erstattet wurde oder nicht. Für die medizinische Spurensicherung nutzen wir den standardisierten Dokumentationsbogen und das Spurensicherungskit des Gesundheitsreferats der Stadt München.
Notrufkontakt Beratungsstelle Frauennotruf
Beratungsstelle und Krisentelefon für Frauen* nach einer Vergewaltigung/häuslicher Gewalt
Beratungsstelle Frauen*notruf
Saarstr. 5
80797 München
Telefon: 089 – 76 37 37
Kontakte zur Terminvergabe der Frauenklinik:
Gynäkologische Poliklinik
Montag- Freitag: 08:30-15:30
Beckenbodensprechstunde
Freitag: 12:00-15:30
FGM-Sprechstunde:
Donnerstag: 13:00-16:00
Zentrale Terminvergabe
Tel: 089 4140-2446