Unsere Forschung in gynäkologischer Tumorgenetik am TUM Klinikum

Wir arbeiten kontinuierlich daran, das familiäre Brustkrebsrisiko besser zu verstehen und zu behandeln. Bekannte Hochrisiko – bzw. Risikogene erklären etwa 30% aller familiären Fälle, die die Einschlusskriterien für die genetische Testung des Deutschen Konsortiums Familiärer Brust und Eierstockkrebs erfüllen. Ein Schwerpunkt der Forschung des Deutschen Konsortiums ist die Identifikation neuer Gene, die mit einer Risikoerhöhung für Brust- und/oder Eierstockkrebs assoziiert sind sowie die klinische Korrelation.

Überdies untersuchen wir begleitende genetische und nicht-genetische (z.B. Lebensstil) Modifikatoren, die das Erkrankungsrisiko auch bei genetisch belasteten Frauen beeinflussen können.

Gynäkologisches Krebszentrum
Ismaninger Str. 19
81675 München
An unserem Zentrum durchgeführte Studien: